Da ich Holger versprochen habe, ein paar Zeilen über das Miracle Games Turnier am letzten Samstag zu schreiben, will ich hiermit mein Versprechen einlösen. Das ganze wird hier kein Turnierbericht im üblichen Sinne, weil ich zum ersten Mal in Bamberg nicht gespielt habe, sondern als Judge anwesend war.
Da mich mit Sicherheit ca. 90% Prozent der Leser nicht kennen, will ich mich noch mal kurz vorstellen: Mein Name ist Michael Wiese, komme aus Darmstadt und bin nun seit über einem Jahr Level 2 Judge. Ich war das letzte Jahr oft als Spieler in Bamberg und Holger und Ingo haben mich nach dem Dezemberturnier im letzten Jahr gefragt ob ich für sie die Turnier schiedsrichtern kann. So kam es also, das ich nicht spielte, sondern Judge war.
Aber nun zum Turnier selber, und für den Schiedsrichter geht ein Turniertag meistens früh los, was sich in diesem Fall durch eine 2,5 Stunden Fahrt nach Bamberg begründet. Um 10.00 in Bamberg angekommen, wurde die Anmeldung aufgebaut und die Halle hergerichtet. Ab 10.30 war dann Anmeldung, welche ich eigentlich um 11 Uhr wieder schließen wollte, allerdings sind das die Spieler in Bamberg (noch) nicht gewohnt, aus diesem Grund ein Aufruf an alle Bamberger Spieler und solche die es werden wollen, seid bitte vor 11 Uhr da um euch anzumelden und habt auch schon eine Deckliste dabei, dann können wir das Turnier auch mal pünktlich um 11 Uhr starten.
Das Turnier selber lief gewohnt ruhig ab, und es war keine großen Regelfragen zu klären, so dass alles in dem gewohnten entspannten Rahmen laufen konnte, den ich und auch die Spieler in Bamberg kennen. Die 40 Vintage- und die 11 Boosterdraftspieler konnten alle den Tag genießen und ich habe bis jetzt auch kein negatives Feedback bekommen (hoffentlich ändert sich das nicht, nach diesem Artikel ;) )
Eine Situation die ich erwähnen wollte, war die letzte Runde und hier genau eine Partie, in der ein B/W Aggro/Control (?) gegen ein Giftsdeck spielte. Ca. 10 Minuten vor Time Out braucht der Giftsspieler diese letzten 10 Minuten für einen Willturn in dem irgendwie nichts passierte, was in einem Slow Play Warning und 10 Minuten Extrazeit resultierte. Das hätte man auch anders machen können, aber der Giftsspieler meinte er bräuchte die Zeit, und er hat ja immer wieder was gemacht, nur wirklich voran kam er nicht.
Danach war dann nur noch die Siegerehrung in der die Top8 der Vintage Spieler haben ihre Preise bekommen. Nach kurzer Rücksprache mit Holger und Ingo habe ich mich dann auf den Weg nach Darmstadt gemacht.
Ich hoffe ich sehe viele von den Lesern bei dem nächsten Turnier von Miracle Games in Bamberg,
bis dahin
Michael W |