Constructed - Turnierformate: Allgemein[Beschreibung von Marcus W.]
Bei einem Turnier spielt man mit seinem selbst erstellten Kartendeck. Dieses Deck ist das sogenannte
Maindeck und besteht aus 60 oder mehr Karten.
Daneben kann man auch ein
Sideboard verwenden. Das Sideboard enthält meist Karten, die nur gegen bestimmte Decktypen effektiv sind. Da man vor dem Spiel nicht weiss, welche Strategie der Gegner verfolgt, packt man diese Karten lieber ins Sideboard, da sie im Maindeck unter Umständen nichts bringen. Mit den Karten im Sideboard kann man sich also genauer auf seinen Gegner einstellen. Sobald man das erste Spiel mit ihm ausgefochten hat, kennt man seine Taktik und kann somit Karten aus dem Sideboard gegen Karten aus dem Maindeck austauschen um Vorteile zu erzielen.
Hinweise zum Sideboard:
Falls man sich für ein Sideboard entscheidet, muss dieses GENAU 15 Karten umfassen, nicht mehr und nicht weniger. Man muss immer genau so viele Karten aus dem Deck nehmen, wie man vom Sideboard ins Deck nehmen möchte. D.h. vor dem nächsten Spiel muss das Sideboard wieder genau 15 Karten umfassen. Nach dem Match muss man sein Deck und sein Sideboard wieder genauso herstellen, wie es vor dem Match war.
Eines ist noch zu beachten: Im Maindeck und im Sideboard darf jede Karte insgesamt höchstens 4 mal enthalten sein.
Vintage - Typ 1In diesem Format kann man mit fast jeder Karte spielen, bis auf Karten der Spaß-Editionen Unglued und Unhinged. Außerdem dürfen keine Karten mit Einsatz (Ante) gespielt werden oder Karten bei denen Geschicklichkeit zählt (Chaos Orb und Falling Star). Karten, die nicht erlaubt sind, nennt man banned cards.
Aufgrund der unverhältnismäßig großen Stärke einiger Karten, dürfen diese nur ein einziges Mal im Deck enthalten sein. Dies sind die sogenannten Restricted-Karten.
>>>
Vintage Banned/Restricted-ListeViele Spieler behaupten, Vintage wäre zu sehr von der Starthand abhängig, da es sogenannte First-Turn-Kills gibt (das Vernichten des Gegners innerhalb der ersten Runde). Diese Spieler bevorzugen deshalb das folgende Format (Legacy).
Legacy - Typ 1.5Dieses Format ähnelt in einer Weise dem Typ 1 stark: Auch hier dürfen Karten aus beinahe allen Editionen gespielt werden. Der wichtigste Unterschied zu Vintage ist, dass in Legacy viele Karten gebanned wurden, da sie als zu stark für dieses Format erachtet wurden. Meistens sind es Karten, die in Vintage sowieso schon aufgrund ihrer Stärke auf 1x pro Deck (=restricted) beschränkt sind.
>>>
Legacy Banned ListeExtended - Typ 1.XIm Extended- Format sind lediglich die Karten, die in den letzten sechs - acht Blocks herausgekommen sind sowie die dazugehörigen Haupteditionen, erlaubt. Jede neue Edition wird hier kurz nach Erscheinen legal spielbar, während nur alle drei Jahre die jeweils ältesten Editions-Blöcke herausfallen.
>>>
Extended Banned / Restricted ListeStandard - Typ.2Das wohl meist gespielte Format: hier sind nur die Karten der letzten zwei Blöcke und der gerade aktuellen Basisedition erlaubt. Dieses Format ist wahrscheinlich deswegen so weit verbreitet, weil man leichter an die Karten, deren Boosterpacks im Moment zu kaufen sind, kommen kann als an Karten älterer Editionen.
>>>
Standard Banned ListeBlock ConstructedIm Block Constructed- Format sind lediglich Karten eines einzigen Blocks erlaubt. Das bedeutet, es gibt für jeden bisher erschienenen Block ein eigenes Block Constructed- Format. Im Block Constructed- Format Mirrodin sind beispielsweise nur die Karten des Mirrodin-Blocks mit den Karten aus den Editionen Mirrodin, Nachtstahl und Fünfte Morgenröte erlaubt. Sanktionierte Turniere im Block-Format werden meist mit dem letzten erschienen Block gespielt. Karten eines Blocks sind im jeweiligen Block Format immer spielbar, es sei denn sie wurden gebannt.
Welche Editionen einen Block bilden erfährst Du auf dieser Übersichtsseite:
Übersicht über die einzelnen Blocks